Aufgabe des Arbeitsplatzes

Aufgabe des Arbeitsplatzes

Das Arbeitsgesetzbuch regelt Aufgabe des Arbeitsplatzes im Detail. Ein Arbeitnehmer, der auf diese Weise zu handeln beabsichtigt, muss sich der Konsequenzen (einschließlich der Zahlung einer Entschädigung an seinen ehemaligen Arbeitgeber) bewusst sein.

Arbeitsunterbrechung durch einen Arbeitnehmer ist ein plötzliches, unvorhergesehenes, unentschuldigtes und längeres Fernbleiben vom Arbeitsplatz. Es kann vorkommen, dass ein Arbeitnehmer aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, nicht an seinem Arbeitsplatz erscheint. In einer solchen Situation ist er verpflichtet, sich so schnell wie möglich mit dem Arbeitgeber in Verbindung zu setzen und ihn über den Vorfall zu informieren. Tut er dies jedoch nicht, hat der Arbeitgeber das Recht, Maßnahmen zu ergreifen, um den Arbeitnehmer für die begangene Handlung zur Verantwortung zu ziehen.

Folgen der Abkehr der Arbeitnehmer:

1) Disziplinarentlassung des Arbeitnehmers

Ist die Aufgabe des Arbeitsverhältnisses nicht gerechtfertigt (durch Unfall oder plötzliche Krankheit), hat der Arbeitgeber das Recht, den Arbeitnehmer fristlos zu entlassen. Auf Ihrer Arbeitsbescheinigung wird dies sicherlich vermerkt sein. Der Arbeitgeber muss den Grund für die Entlassung angeben. Der Arbeitnehmer hat das Recht, gegen die Kündigung innerhalb weniger Tage nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses vor dem Arbeitsgericht Einspruch zu erheben.

2) Zahlung der Entschädigung an den Arbeitgeber

Für die im Zusammenhang mit der Aufgabe der Arbeit erlittenen Schäden hat der Arbeitgeber das Recht, die Zahlung einer Entschädigung zu verlangen, um seine entgangenen Vorteile auszugleichen. Für die Höhe des Schadensersatzes gibt es keine gesetzliche Grenze. Wenn der Arbeitgeber im Laufe des Gerichtsverfahrens das Verschulden des Arbeitnehmers nachweist, ist er verpflichtet, den Schaden in voller Höhe zu ersetzen.

3) Verlust eines Teils der Vergütung

Im Falle der Abwesenheit verliert der Arbeitnehmer natürlich den Anspruch auf Lohn für die Tage seiner Abwesenheit.

4) der Verlust des Arbeitslosengeldes

Ein Arbeitnehmer, der seine frühere Arbeitsstelle aufgegeben und bis heute keine neue Beschäftigung gefunden hat, muss damit rechnen, dass er keine Arbeitslosenunterstützung erhalten kann. Diese Bestimmung gilt nicht für Personen, deren Arbeitsverhältnis innerhalb der letzten sechs Monate aus eigenem Verschulden beendet wurde.

5) Probleme bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz

Es ist zu bedenken, dass die auf dem Arbeitsmarkt tätigen Arbeitgeber sehr häufig miteinander in Kontakt stehen. Jede Information – auch die über die Kündigung eines Arbeitsplatzes – kann sich in einem Umfeld mit einer ähnlichen Branche sehr schnell verbreiten. Ein Arbeitnehmer, der seinen Arbeitsplatz kündigt, stellt sich also selbst in ein negatives Licht, was seine Bewertung bei späteren potenziellen Arbeitgebern nicht positiv beeinflussen wird.

Weitere Informationen zu den Themen Arbeit und Arbeitnehmer finden Sie in unserem Blog “Ratschläge für Arbeitnehmer”.

Ratschläge für Arbeitnehmer

  • Persönliche Kultur am Arbeitsplatz – was sollten Sie beachten?
    Im beruflichen Umfeld spielt die persönliche Kultur eine große Rolle. Wie sollte die persönliche Kultur am Arbeitsplatz aussehen? Woran sollten Sie sich erinnern?

    10 min czytania

  • Wie prüfen Sie, ob Sie versichert sind?
    Die Kenntnis Ihres Versicherungsstatus kann einen großen Unterschied für Ihre Sicherheit und Stabilität machen. Wie prüfen Sie, ob Sie versichert sind?

    10 min czytania

  • Lebenslauf für Lagerarbeiter – Tipps
    Bei der Suche nach einer Stelle als Lagerist ist Ihr Lebenslauf das wichtigste Element, das die Aufmerksamkeit der Arbeitgeber auf sich zieht. Wie sollte der Lebenslauf eines Lagerarbeiters aussehen?

    10 min czytania

  • Elternzeit – wer hat Anspruch darauf?
    Urlaubsurlaub gehört zu den Privilegien von Arbeitnehmern, die im Rahmen eines Arbeitsvertrags beschäftigt sind. Wann und wer hat Anspruch auf Urlaub?

    10 min czytania

  • Sicherheit am Arbeitsplatz – wie sorgt man dafür?
    Für die Sicherheit am Arbeitsplatz zu sorgen, ist eine der wichtigsten Pflichten des Arbeitgebers und Arbeitnehmers. Wie pflegt man sie?

    10 min czytania

  • Zuschuss bei der Geburt eines Kindes – wie kommt man dorthin und wer hat Anspruch darauf?
    Zuschuss bei der Geburt eines Kindes ist ein einmaliger Zuschuss des Staates für die Geburt eines Kindes. Wie bekomme ich Fässer? Wer hat Anspruch darauf?

    10 min czytania

  • Lebenslauffoto – wie soll es aussehen?
    Das Foto für den Lebenslauf zeigt unsere Präsenz und Professionalität. Wie sollte ein Lebenslauffoto aussehen? Worauf ist zu achten?

    10 min czytania

  • Jobwechsel – wann ist der beste Zeitpunkt?
    Ein Jobwechsel kann für die meisten Menschen schwierig und sehr stressig sein. Allerdings kann die Wahl eines neuen Arbeitsplatzes viele Vorteile mit sich bringen.

    10 min czytania

  • Brutto, wie viel ist netto?
    Brutto und Netto sind zwei getrennte Konzepte, die oft verwechselt werden. Was sind die Unterschiede zwischen ihnen? Brutto, wie viel ist netto?

    10 min czytania

    Haben Sie kein Stellenangebot für sich gefunden?

    Hinterlassen Sie uns Ihren Lebenslauf, um an weiteren Stellenausschreibungen teilzunehmen

    Diese Stelle ist derzeit inaktiv. Sehen Sie sich unsere anderen Beiträge an oder kehren Sie zur Startseite zurück.