Brutto, wie viel ist netto?

Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel von dem Geld, das Sie zur Verfügung haben, tatsächlich aus Ihrem Bruttogehalt stammt? Es mag wie eine einfache Berechnung erscheinen, aber in Wirklichkeit können viele Faktoren die Differenz zwischen dem Brutto- und dem Nettobetrag auf Ihrem Konto beeinflussen. Was ist der Netto-Brutto-Gehaltsrechner? Bruttobetrag, wie viel ist eigentlich netto? Wie berechnet man Netto- und Bruttogehalt? Lesen Sie den Artikel unten

Brutto wie viel ist netto

INHALT:

Brutto- und Nettogehalt – was ist das?

Brutto- und Nettogehalt sind zwei unterschiedliche Konzepte, die Sie kennen müssen. Sie werden vor allem in der Finanzbranche, aber auch bei der Beschreibung von Warenmassen verwendet. Man hört sehr oft davon, und dennoch können manche Menschen sie verwirren. Was genau ist Brutto- und Nettobetrag? Was ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto?

Bruttogehalt

Dies ist der Gesamtbetrag, den ein Mitarbeiter für seine Arbeit erhält, vor Abzug von Abzügen wie Steuern, Sozialversicherungsbeiträgen und anderen beschäftigungsbezogenen Kosten. Hierbei handelt es sich um die Vergütung, die zwischen dem Arbeitnehmer und Herrn vereinbart wird

Nettogehalt in der Hand

Das Nettogehalt ist der Betrag, den der Arbeitnehmer nach Abzug aller Abzüge vom Bruttogehalt, wie z. B. Steuern, Sozialversicherungsbeiträge, Krankenversicherung, Rentenbeiträge usw., erhält. Dabei handelt es sich um den tatsächlichen Betrag, über den der Arbeitnehmer tatsächlich zur Verfügung steht seinen Bedarf nach Erfüllung aller Steuerpflichten und Versicherungen.

Der grundlegende Unterschied zwischen Brutto und Netto besteht darin, dass Brutto der Betrag vor der Berechnung von Beiträgen und Steuern ist und Netto die tatsächliche Zahlung, also das, was wir realistischerweise von unserem Gehalt ausgeben können.

Brutto wie viel ist netto – was ist abzugsfähig?

Die Berechnung Ihres Brutto-Netto-Gehalts scheint eine einfache Aufgabe zu sein, ist aber tatsächlich komplizierter, als es sich anhört. Verschiedene Faktoren wie Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und andere Abzüge beeinflussen den endgültigen Auszahlungswert auf dem Konto eines Mitarbeiters. Es lohnt sich, diese versteckten Kosten zu kennen, um unangenehme Überraschungen am Monatsende zu vermeiden. Woraus besteht es?

  • Beiträge: Renten-, Invaliditäts-, Kranken-, Unfall- und Krankenversicherung, Arbeitsfonds, Solidaritätsfonds, Fonds für garantierte Leistungen an Arbeitnehmer, Mitarbeiterkapitalplan
  • Vorauszahlung der Einkommensteuer

Lesen Sie auch: Wie verhandelt man das Gehalt?

Brutto wie viel ist netto 2

Lesen Sie auch: Illegale Arbeit ohne Vertrag – welche Risiken drohen?

Was ist der Netto-Brutto-Gehaltsrechner?

Der Netto-Bruttogehaltsrechner ist ein Online-Tool, mit dem Arbeitnehmer oder Arbeitgeber schnell und einfach ihr geschätztes Nettogehalt auf Basis ihres Bruttogehalts berechnen können. Es ist ein praktisches Tool, das Ihnen hilft zu verstehen, wie viel Geld ein Mitarbeiter unter Berücksichtigung verschiedener Abzüge und Steuern tatsächlich erhält.

Die Funktionsweise des Netto-Brutto-Gehaltsrechners richtet sich nach den aktuellen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften. Nach Eingabe des Bruttogehalts führt der Rechner die entsprechenden Berechnungen durch und stellt den geschätzten Wert des Nettogehalts unter Berücksichtigung von Einkommenssteuern, Renten-, Kranken-, Sozialversicherungs- und anderen Abzügen dar.

Netto-Bruttogehaltsrechner sind bei der Analyse von Stellenangeboten oder bei Gehaltsverhandlungen mit dem Arbeitgeber sehr nützlich, da sie dem Arbeitnehmer ermöglichen, zu verstehen, wie viel Geld er tatsächlich erhalten wird und wie groß die Unterschiede zwischen Brutto- und Nettogehalt sein werden.

Es lohnt sich jedoch, mindestens einmal zu versuchen, Ihr Bruttonettogehalt zu berechnen. So können Sie sich mit allen Beiträgen vertraut machen und sehen, wie viel tatsächlich von unserem Gehalt abgezogen wird. Dann wissen wir auf Augenhöhe, wie viel mehr oder weniger wir bei einem anderen Bruttobetrag abziehen können.

Wie viel Prozent des Beitrags wird im Jahr 2023 vom Bruttogehalt abgezogen?

Vom Bruttogehalt eines im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses beschäftigten Arbeitnehmers sind verschiedene Sozialversicherungsbeiträge abzuziehen. Die prozentuale Höhe dieser Beiträge richtet sich nach der Höhe des Bruttoentgelts. Im Jahr 2023 betragen die vom Bruttolohn abgezogenen Beiträge:

  • Rentenbeitrag: 9,76 % des Bruttogehalts (Arbeitgeber) bzw. 9,76 % des Bruttogehalts (Arbeitnehmer).
  • Rentenbeitrag: 6,5 % des Bruttogehalts (Arbeitgeber) bzw. 1,50 % des Bruttogehalts (Arbeitnehmer).
  • Krankenversicherungsbeitrag: 2,45 % des Bruttogehalts (Arbeitnehmer).
  • Unfallbeitrag: 1,67 % des Bruttolohns (Arbeitgeber).
  • Krankenversicherung: 9 % des Bruttogehalts (Arbeitnehmer).
  • Arbeitsfonds/Solidaritätsfonds: 2,45 % des Bruttogehalts (Arbeitgeber).
  • Fonds für garantierte Leistungen an Arbeitnehmer (FGŚP): 0,1 % des Bruttogehalts (Arbeitgeber).

Es ist zu beachten, dass sich die Zinssätze des Unfallbeitrags jedes Jahr ändern können. Dank dieser Beiträge zahlt der Arbeitgeber bestimmte Beträge für Versicherungen.

Brutto wie viel ist netto 3

Netto-Brutto-Gehaltsrechner

Wie berechnet man Schritt für Schritt das Bruttonettogehalt im Jahr 2023?

Wenn der Vertrag ein monatliches Bruttogehalt vorsieht, können wir den Nettobetrag berechnen. Wie berechnet man den Nettobetrag?

Nehmen wir das Beispiel der Bundestiefstgrenze, die seit dem 1. Juli 2023 gilt:

Zunächst müssen alle ZUS-Beiträge des Arbeitnehmers vom Zahlungsbetrag in Höhe von 3.600 PLN abgezogen werden

3.600 PLN x 9,76 % = 351,36 Rentenversicherung

3.600 PLN x 1,5 % = 54 PLN Berufsunfähigkeitsversicherung

3.600 PLN x 2,45 % = 88,2 PLN Krankenversicherung

Gesamtbeitrag der Arbeitnehmer: 493,56 PLN

Diese ganze Summe soll nun vom Bruttobetrag abgezogen werden und wir erhalten dann das Gehalt abzüglich Sozialbeiträge:

3.600 PLN – 493,56 PLN = 3.106,44 PLN

Sie müssen die Gesundheitsprämie berechnen:

Gesundheitsprämie: 3.106,44 PLN x 9 % = 279,58 PLN

Dann müssen Sie die Vorauszahlung für die Einkommensteuer berechnen:

3.106,44 PLN – 250 PLN (abzugsfähige Kosten) = 2.856,44 PLN

3.106,44 PLN x 12 % (Steuerschwelle) = 372,77 PLN

Von diesem Betrag ziehen Sie 1/12 des Steuerfreibetrags, also 300 PLN, ab:

372,77 PLN – 300 PLN = 72,77 PLN – es handelt sich um eine Vorauszahlung an das Finanzamt

Berechnen Sie Ihr Nettogehalt. Ziehen Sie vom Bruttobetrag die Sozialversicherungsbeiträge, die Summe der Krankenversicherungsbeiträge und die vorgezogene Einkommensteuer ab.

3.600 PLN – 493,56 PLN – 279,58 PLN – 72,77 PLN = 2.754,09 PLN

Erinnern!

Bruttoeinkommen – Dies ist der Betrag vor Abzug der Lohnsteuer und aller Sozialversicherungsbeiträge.

Nettoverdienst – das ist der Betrag abzüglich aller Beiträge und Steuern. Wir bekommen es zur Hand.


Wir hoffen, dass Sie sich dank dieses Artikels nicht mehr fragen, wie viel brutto und wie viel netto ist. Dabei handelt es sich um eigenständige Konzepte, die es zu kennen gilt, um Missverständnisse am Arbeitsplatz zu vermeiden. Sie können das Brutto-Netto-Gehalt selbst oder mit vorgefertigten Gehaltsrechnern umrechnen. Beide Formen sind gut, wobei letztere viel schneller ist. Es lohnt sich jedoch, die Grundkonzepte zu kennen und die Beiträge zu kennen, die von unserem Gehalt abgezogen werden. Die Gehaltsberechnung ist dann sinnvoll, wenn sich unser im Arbeitsvertrag angegebener Betrag im Bruttosatz befindet.

  • Persönliche Kultur am Arbeitsplatz – was sollten Sie beachten?
    Im beruflichen Umfeld spielt die persönliche Kultur eine große Rolle. Wie sollte die persönliche Kultur am Arbeitsplatz aussehen? Woran sollten Sie sich erinnern?

    10 min czytania

  • Wie prüfen Sie, ob Sie versichert sind?
    Die Kenntnis Ihres Versicherungsstatus kann einen großen Unterschied für Ihre Sicherheit und Stabilität machen. Wie prüfen Sie, ob Sie versichert sind?

    10 min czytania

  • Lebenslauf für Lagerarbeiter – Tipps
    Bei der Suche nach einer Stelle als Lagerist ist Ihr Lebenslauf das wichtigste Element, das die Aufmerksamkeit der Arbeitgeber auf sich zieht. Wie sollte der Lebenslauf eines Lagerarbeiters aussehen?

    10 min czytania

  • Elternzeit – wer hat Anspruch darauf?
    Urlaubsurlaub gehört zu den Privilegien von Arbeitnehmern, die im Rahmen eines Arbeitsvertrags beschäftigt sind. Wann und wer hat Anspruch auf Urlaub?

    10 min czytania

  • Sicherheit am Arbeitsplatz – wie sorgt man dafür?
    Für die Sicherheit am Arbeitsplatz zu sorgen, ist eine der wichtigsten Pflichten des Arbeitgebers und Arbeitnehmers. Wie pflegt man sie?

    10 min czytania

  • Zuschuss bei der Geburt eines Kindes – wie kommt man dorthin und wer hat Anspruch darauf?
    Zuschuss bei der Geburt eines Kindes ist ein einmaliger Zuschuss des Staates für die Geburt eines Kindes. Wie bekomme ich Fässer? Wer hat Anspruch darauf?

    10 min czytania

  • Lebenslauffoto – wie soll es aussehen?
    Das Foto für den Lebenslauf zeigt unsere Präsenz und Professionalität. Wie sollte ein Lebenslauffoto aussehen? Worauf ist zu achten?

    10 min czytania

  • Jobwechsel – wann ist der beste Zeitpunkt?
    Ein Jobwechsel kann für die meisten Menschen schwierig und sehr stressig sein. Allerdings kann die Wahl eines neuen Arbeitsplatzes viele Vorteile mit sich bringen.

    10 min czytania

  • Brutto, wie viel ist netto?
    Brutto und Netto sind zwei getrennte Konzepte, die oft verwechselt werden. Was sind die Unterschiede zwischen ihnen? Brutto, wie viel ist netto?

    10 min czytania

    Haben Sie kein Stellenangebot für sich gefunden?

    Hinterlassen Sie uns Ihren Lebenslauf, um an weiteren Stellenausschreibungen teilzunehmen

    Diese Stelle ist derzeit inaktiv. Sehen Sie sich unsere anderen Beiträge an oder kehren Sie zur Startseite zurück.