Dienstalter – wie wird sie gezählt?

Dienstalter ist ein Begriff, den jeder Vollzeitbeschäftigte kennen sollte. In unserem Artikel erfahren Sie, was Dienstalter ist und wie es gezählt werden kann.
Das Dienstalter besteht aus der Gesamtdauer der geleisteten Arbeit, die für die Bestimmung des Anspruchs eines Arbeitnehmers wichtig ist. Sie kann zur Bestimmung der Anzahl der Urlaubstage, auf die eine Person Anspruch hat, und der verbleibenden Arbeitsjahre bis zum Eintritt in den Ruhestand sowie zur Bestimmung von Ansprüchen auf Abfindungen oder Jubiläumsgelder verwendet werden. Es lohnt sich also, alle Beschäftigungszeiten im Auge zu behalten und anzurechnen, um seine Privilegien nicht zu verlieren.
Die Dauer Ihrer Betriebszugehörigkeit wirkt sich unter anderem auf Ihren Urlaubsanspruch, Ihr Recht auf eine zusätzliche Kündigungsfrist, Ihren Anspruch auf ein Ruhegehalt, Ihren Anspruch auf eine Jubiläumszuwendung und Ihren Anspruch auf eine Abfindung aus. Je nach Art des Anspruchs, den Sie erwerben möchten, müssen Sie alle erforderlichen Formalitäten erledigen. Denken Sie daran, dass der Arbeitnehmer und nicht der Arbeitgeber sein Dienstalter nachweisen muss. Es lohnt sich also zu wissen, wie Sie Ihr Dienstalter berechnen und die erforderlichen Unterlagen zusammenstellen können.
Die Zeiträume zählen als Dienstalter:
- czas, za który sąd przyznał wynagrodzenie pracownikowi przywróconemu do pracy, jeśli ten podjął pracę;
- czas czynnej i zawodowej służby wojskowej;
- okres, o który skrócono czas wypowiedzenia umowy, jeśli doszło do zwolnienia pracownika z przyczyn zależnych od pracodawcy i za które pracownik otrzymał odszkodowanie;
- odbywania studiów doktoranckich – jednak nie więcej niż 4 lata i pod warunkiem uzyskania stopnia doktora;
- okres prowadzenia indywidualnego gospodarstwa rolnego lub pracy w takim gospodarstwie;
- okres pracy za granicą u pracodawcy zagranicznego (odpowiednio udokumentowany);
- czas pobierania zasiłku dla bezrobotnych bądź stypendium starosty dla bezrobotnych.
Zählt das Studium auch für das Dienstalter?
Die Studienzeit zählt ebenfalls als Dienstalter. Ein Hochschuldiplom wird als 8 Jahre Arbeit angerechnet. Wenn ein Arbeitnehmer sowohl studiert als auch Vollzeit gearbeitet hat, zählt entweder die Studienzeit oder die Beschäftigungszeit als Dienstalter. Es wird die für den Arbeitnehmer günstigste Option gewählt. Nach Abschluss der Hochschulausbildung besteht erst zwei Jahre später Anspruch auf den Höchsturlaub von 26 Tagen. Es sei auch darauf hingewiesen, dass der erste Abschluss, d. h. die dreijährige Hochschulausbildung, bereits als Hochschulausbildung gilt.
Dienstalter und Freistellung
Derzeit wird der Urlaub nach polnischem Arbeitsrecht nur auf der Grundlage der geleisteten Arbeitsjahre berechnet. Der Senioritätsrechner ist in dieser Hinsicht sehr einfach. Ein Arbeitnehmer mit mindestens 10 Dienstjahren hat Anspruch auf 26 Urlaubstage, während Arbeitnehmer mit weniger als 10 Dienstjahren 20 Tage frei haben.
Mindestdienstzeit für eine Rente
Die Mindestdienstzeit für die Pensionierung ist für beide Geschlechter unterschiedlich. Das Gleiche gilt für das Rentenalter. Um eine Rente zu erhalten, müssen beide Bedingungen erfüllt sein:
Dauer der Betriebszugehörigkeit für den Anspruch auf eine Rente:
- Männer – min. 25 Jahre
- Frauen – min. 22 Jahre
Mindestrentenalter:
- Männer: 65 Jahre
- Frauen – 60 Jahre
Die Berechnung des Dienstalters nach Erfahrung kann ein zeitaufwändiger Prozess sein. Wenn Sie die grundlegenden Kriterien kennen, sollte dies kein großes Problem darstellen. Im Zweifelsfall sollten Sie einen Dienstaltersrechner verwenden, um die Anzahl Ihrer Dienstjahre genau zu ermitteln.
Weitere Informationen und Beratung für Arbeitnehmer finden Sie HIER