Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz ist ein Phänomen, bei dem Arbeitnehmer über einen längeren Zeitraum und absichtlich schikaniert werden. Unser ausführlicher Artikel erläutert die Definition von Mobbing, skizziert die wichtigsten Bestimmungen des Arbeitsgesetzes und gibt Ihnen eine Vorstellung davon, an wen Sie sich wenden können, um Unterstützung zu erhalten.

Um das Phänomen des Mobbings am Arbeitsplatz wirksam bekämpfen zu können, ist es wichtig zu wissen, was Mobbing eigentlich ist. Gemäß Artikel 94 des Arbeitsgesetzes:

Unter Mobbing versteht man Handlungen oder Verhaltensweisen, die einen Arbeitnehmer betreffen oder sich gegen ihn richten und die darin bestehen, dass ein Arbeitnehmer anhaltend und über längere Zeit schikaniert oder eingeschüchtert wird, dass ein Arbeitnehmer in seiner beruflichen Nützlichkeit unterbewertet wird, dass ein Arbeitnehmer gedemütigt oder lächerlich gemacht wird oder werden soll, dass ein Arbeitnehmer isoliert wird oder dass ein Arbeitnehmer aus seinem Team von Kollegen ausgeschlossen wird.

Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht alle Konflikte am Arbeitsplatz und mangelnde Sympathie unter den Teammitgliedern als Mobbing gelten. Das Arbeitsgesetzbuch besagt eindeutig, dass eine Belästigung langfristig und dauerhaft sein muss. Dies ist wichtig, weil es dem Opfer obliegt, die Rechtswidrigkeit der Tat und die Schuld der Mobber zu beweisen.

Niemand muss Mobbing am Arbeitsplatz dulden. Jeder hat das Recht, mit Würde und Respekt behandelt zu werden. Mobbing und Beleidigungen werden nicht geduldet. Ihr Arbeitgeber hat die Pflicht, Sie vor Mobbing und missbräuchlichem Verhalten zu schützen. Arbeitgeber sollten Maßnahmen zur Verhinderung von Mobbing ergreifen und Beschwerdeverfahren einrichten, um den von Mobbing Betroffenen Hilfe und Unterstützung zu bieten.
Wenn Mobbing versteckt oder indirekt erfolgt, kann es schwieriger sein, Mobbing zu erkennen. Beispiele für indirektes Mobbing sind:

  • Ihnen Ausbildungs- oder Aufstiegschancen vorenthalten werden
  • Sie ständig über Ihre Leistung nörgeln
  • Festlegung von Zielvorgaben und Fristen für Arbeiten, die technisch unmöglich zu erfüllen sind
  • Sie aus einer Gruppe von Kollegen ausschließen, Sie nicht zu gesellschaftlichen Veranstaltungen einladen
  • verleumderische Gerüchte über Sie zu verbreiten

Was sollten Sie tun, wenn Sie am Arbeitsplatz Mobbing erleben?

Sie können mit Ihrem Vorgesetzten über die verschiedenen Beziehungsebenen sprechen, die es am Arbeitsplatz gibt. Im Allgemeinen sind die Beziehungen am Arbeitsplatz formeller als zwischen Freunden oder Familienmitgliedern. Manche Dinge, die man engen Freunden oder der Familie erzählt, kann man nicht am Arbeitsplatz sagen, und manche Themen sind nicht geeignet, am Arbeitsplatz besprochen zu werden.

Worüber die Leute bei der Arbeit reden und wie sie darüber reden, wird manchmal als Büroklatsch bezeichnet und ist ebenfalls ein Thema, das Sie mit Ihrem Mentor besprechen können. Büroklatsch ist eine Art von Konversation zwischen Arbeitskollegen, vor allem wenn sie in einem Großraumbüro arbeiten. Die National Autistic Society hat ein Buch mit dem Titel „Körpersprache und Kommunikation“ veröffentlicht, in dem Ratschläge gegeben werden, wie man sich auf diese Art von Gesprächen einlassen kann. In der Regel handelt es sich dabei nicht um ein kontinuierliches Gespräch, sondern um eine Reihe von kurzen Gesprächen, die über den Tag verteilt stattfinden. Dabei unterbrechen die Menschen in der Regel nicht, was sie gerade tun. Um am Gespräch teilzunehmen, bleiben die Teilnehmer an ihren Schreibtischen und arbeiten weiter.

Weitere Informationen für Arbeitnehmer finden Sie HIER

Ratschläge für Arbeitnehmer

  • Stellenbewerbung – Vorlage, wie schreiben?
    Eine Stellenbewerbung ist ein Dokument, das unabhängig von der Einstellung bei einem Unternehmen eingereicht wird. Wie schreibt man eine Bewerbung, welche Vorlage soll man wählen?

    10 min czytania

  • UDT-Genehmigungen für Gabelstapler – wie bekommt man sie?
    Für die Arbeit als Gabelstaplerfahrer ist eine UDT-Lizenz erforderlich. Was bedeutet UDT, welche Arten von UDT-Genehmigungen gibt es und wie bekommt man sie?

    10 min czytania

  • Konflikte am Arbeitsplatz – wie kann man sie lösen?
    Konflikte – und zwar alle, nicht nur am Arbeitsplatz – entstehen in der Regel durch schlechte Kommunikation. Stress, drohende Abgabetermine, hohe Verantwortung und unterschiedliche Charaktere […]

    10 min czytania

  • Sonderurlaub
    Sonderurlaub ist eine Freistellung von der Arbeit, die in bestimmten Situationen gewährt wird. Wann ist Sonderurlaub fällig, wie lautet die Formel?

    10 min czytania

  • Polnischer Touristengutschein 2023 – bis wann kann er genutzt werden?
    Der polnische Touristengutschein wurde eingeführt, um Familien und die Tourismusbranche zu unterstützen. Was ist ein Reisegutschein und bis wann ist er gültig?

    10 min czytania

  • Książeczka sanepidowska — co musisz wiedzieć?
    Książeczka sanepidowska jest wymagana w pracy, w której mamy kontakt z żywnością lub większą ilością ludzi. Co musisz o niej wiedzieć?

    3 min czytania

  • Wie viel verdient ein Lagerarbeiter? – Stellenbeschreibung, Verdienst, Aufgaben
    Ein Lagerarbeiter ist ein Arbeiter, der für das reibungslose Funktionieren des Lagers sorgt. Wie viel verdient ein Lagerverwalter und was sind seine Aufgaben?

    10 min czytania

  • Änderungen des Arbeitsgesetzes 2022.
    Die Änderungen des Arbeitsgesetzes stehen im Zusammenhang mit der Umsetzung von zwei EU-Richtlinien: der Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der EU und der […]

    10 min czytania

  • Fernarbeit im Arbeitsgesetzbuch
    Die sich verändernde Realität auf dem Arbeitsmarkt, die alle Unternehmer betrifft, hat sich auch auf die Arbeitnehmer ausgewirkt. Das Fehlen einer gesetzlichen Regelung für Fragen […]

    10 min czytania

    Haben Sie kein Stellenangebot für sich gefunden?

    Hinterlassen Sie uns Ihren Lebenslauf, um an weiteren Stellenausschreibungen teilzunehmen

    Diese Stelle ist derzeit inaktiv. Sehen Sie sich unsere anderen Beiträge an oder kehren Sie zur Startseite zurück.