Wie prüfen Sie, ob Sie versichert sind?

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie versichert sind? Die Kenntnis Ihres Versicherungsstatus kann einen großen Unterschied für Ihre Sicherheit und Stabilität machen. Wie kann man online prüfen, ob man versichert ist? Wie überprüfen Sie, ob Sie im Nationalen Gesundheitsfonds versichert sind? Prüfen Sie, wer und wann die Krankenkassenprämie zahlen soll.

Wie prüfen Sie ob Sie versichert sind?

INHALT

Obligatorische Krankenversicherung – ZUS-Gesundheitsbeitrag

Jede Person, die auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags beschäftigt ist, ein Unternehmen betreibt, Rentner, Rentner, Student, Student oder arbeitslos ist, sollte der obligatorischen Krankenversicherung unterliegen. Es berechtigt Sie zur Inanspruchnahme kostenloser Gesundheitsversorgung im Rahmen des Nationalen Gesundheitsfonds (NFZ).

Gemäß den Vorschriften kann die Krankenversicherung auch die Familien der Versicherten abdecken. Unter Familienangehörigen versteht man:

  • ein Kind bis zum Alter von 18 Jahren, wenn es seine Ausbildung abschließt, oder bis zum Alter von 26 Jahren, wenn es noch studiert (für Kinder und Menschen mit einem Behindertenausweis gibt es keine Altersbegrenzung),
  • Ehefrau, Ehemann – wenn Sie in einem gemeinsamen Haushalt leben,
  • Eltern, Großeltern – wenn Sie in einem gemeinsamen Haushalt leben.

Wenn die Eltern des Kindes nicht versichert sind, liegt die Pflicht zur Anmeldung der Kinder bei den Großeltern.

Um von der Versicherung abgedeckt zu sein, müssen Sie einen solchen Wunsch äußern und dafür Prämien zahlen. Verantwortliche für die Zahlung der Krankenkassenprämien und die Anmeldung der Versicherten sind:

  • Arbeitgeber – für Arbeitnehmer,
  • Schulen – für Schüler,
  • Universitäten – für Studierende,
  • Arbeitsamt – für Arbeitslose,
  • Unternehmer für sich.

Obligatorische Sozialversicherung

Zur Sozialversicherung gehören:

  • Invaliditätsversicherung – ihre Aufgabe besteht darin, vor dem Risiko des Verlusts der Arbeitsfähigkeit und vor dem Risiko des Todes des Ernährers zu schützen.
  • Rentenversicherung – ihre Aufgabe ist die Absicherung vor dem Alter.
  • Krankenversicherung – ihre Aufgabe ist es, Menschen im Krankheits- oder Mutterschaftsfall finanziell abzusichern
  • Die Unfallversicherung bietet Ihnen die Möglichkeit, Leistungen in Anspruch zu nehmen, wenn Sie aufgrund eines Unfalls oder einer Berufskrankheit Ihre Arbeitsfähigkeit verlieren.
  • Krankenversicherung – dank ihr haben Sie Anspruch auf Leistungen zur Erhaltung der Gesundheit, zum Schutz vor den Folgen von Krankheiten und zur Behandlung.

Höhe der Sozialversicherungsbeiträge

Wie viel Prozent wird vom Bruttogehalt abgezogen?

  • Rentenbeitrag – 9,76 % (Arbeitgeber), 9,76 % (Arbeitnehmer)
  • Beitrag zur Invalidenrente – 6,5 % (Arbeitgeber), 1,50 % (Arbeitnehmer)
  • Krankengeld – 2,45 % (Arbeitnehmer)
  • Unfallversicherung – 1,67 % (Arbeitgeber)
  • Krankenversicherung – 9 % (Angestellte)
  • Arbeits-/Solidaritätsfonds – 2,45 % (Arbeitgeber)
  • FGŚP – 0,1 % (Arbeitgeber)

*Die Höhe der Unfallprämie (Zinssatz) ändert sich jedes Jahr.

eWUŚ NFZ-System – was ist das?

Das eWUŚ-System ist die elektronische Überprüfung der Ansprüche von Begünstigten. Es ist ein System, mit dem Sie schnell überprüfen können, ob Sie versichert sind. Die Informationen stammen aus ZUS- oder KRUS-Daten und werden regelmäßig aktualisiert. Um zu prüfen, ob Sie im Nationalen Gesundheitsfonds versichert sind, benötigen Sie lediglich eine PESEL-Nummer, einen Personalausweis oder ein anderes Ausweisdokument wie einen Reisepass oder Führerschein. Die Schüler müssen ihren Schulausweis vorzeigen.

Wie prüfen Sie, ob Sie versichert sind?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Versicherung zu überprüfen:

  • eWUŚ-System – Jede Person hat das Recht, in ihre Klinik zu gehen und zu fragen, ob sie krankenversichert ist. Es reicht aus, die PESEL-Nummer anzugeben oder einen Personalausweis vorzuzeigen, und die autorisierte Person prüft, ob das eWUŚ-System grün oder rot ist. Liegt keine Versicherung vor, sollte die Ursache hierfür umgehend untersucht werden. Möglicherweise handelt es sich um eine fehlerhafte Dokumentation. Arbeitnehmer müssen sich schnellstmöglich an ihren Arbeitgeber wenden, um das Problem zu klären.
  • Plattform für elektronische Dienste (PUE ZUS) – Jede Person über 13 Jahren kann ein Konto auf der Plattform für elektronische Dienste der Sozialversicherungsanstalt einrichten. Um sich anzumelden, müssen Sie dort Ihre Identität bestätigen. Es ist ZUS online, wo Sie viele Angelegenheiten regeln können, die bisher einen Besuch in einer ZUS-Einrichtung erforderten. Nach dem Login können Sie prüfen, ob Sie bei der Krankenkasse gemeldet sind.
  • IKP, d. h. Individual Patient Account (ehemals ZIP – Integrated Patient Information), ist ein kostenloses Online-Patientenkonto, das die Nutzung medizinischer Informationen zum Thema Gesundheit erleichtern soll. Sie können sich über Trusted Profile, E-ID oder Online-Banking auf der Website anmelden. Die oben genannten Methoden zur Überprüfung der Krankenversicherung sind die schnellsten, die meisten davon können überprüft werden, ohne das Haus zu verlassen. Der Status der versicherten Person ist leicht zugänglich, eine Anfahrt zur nächstgelegenen NFZ-Einrichtung entfällt.
Wie prüfen Sie, ob Sie versichert sind?

Keine NFZ-Versicherung – was sind die Folgen?

Mit einer Krankenversicherung haben Sie Anspruch auf kostenlose Gesundheitsversorgung. Werden ZUS-Beiträge nicht gezahlt, sind Sie nicht krankenversichert. Die größte Folge können Kosten im Falle einer plötzlichen Krankheit oder eines Unfalls sein. Ohne Versicherung haben Einzelpersonen keinen Anspruch auf öffentliche Gesundheitsversorgung. Somit ist jeder Arzt- oder Krankenhausbesuch kostenpflichtig. Die Preise für Krankenhausaufenthalte können enorm sein und je nach Aufenthaltsdauer, Untersuchungen, Behandlungen oder Operationen zwischen einigen und sogar mehreren Zehntausend Zloty liegen.

Wer krankenversicherungspflichtig ist, muss ZUS-Beiträge zahlen. Wenn sie die Kontinuität der Versicherung unterbrochen hat, muss sie eine zusätzliche Gebühr zahlen:

  • Pause von 3 Monaten auf 1 Jahr – die Gebühr beträgt mindestens 1.267,69 PLN
  • Pause über 1 bis 2 Jahre – die Gebühr beträgt mindestens 3.169,23 PLN
  • Pause über 2 bis 5 Jahre – die Gebühr beträgt mindestens 6.338,46 PLN
  • Pause über 5 bis 10 Jahre – die Gebühr beträgt mindestens 9.507,69 PLN
  • Pause über 10 Jahre – die Gebühr beträgt mindestens 12.676,92 PLN

Die Zahlung der Krankenversicherungsprämien berechtigt Sie zur Inanspruchnahme des Gesundheitsdienstes. Sie sind sich nicht sicher, ob Sie versichert sind? Sie wissen nicht, wie Sie Ihre Versicherung überprüfen können? Wie überprüfen Sie die Versicherung Ihres Kindes? Befolgen Sie die oben genannten Tipps und Sie werden herausfinden, ob Sie bei der Nationalen Krankenkasse und der Sozialversicherungsanstalt versichert sind. Sie können dies persönlich oder online tun. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Überprüfung Ihrer Krankenversicherung ein wichtiger Schritt zur Stabilität ist. In diesen Zeiten, in denen unerwartete Veränderungen im Leben eintreten können, kann Ihnen die Kenntnis Ihrer Versicherung Sicherheit und die Gewissheit geben, dass Sie ordnungsgemäß geschützt sind.

Siehe auch: Krankheitsurlaub und Mandatsvertrag

  • Persönliche Kultur am Arbeitsplatz – was sollten Sie beachten?
    Im beruflichen Umfeld spielt die persönliche Kultur eine große Rolle. Wie sollte die persönliche Kultur am Arbeitsplatz aussehen? Woran sollten Sie sich erinnern?

    10 min czytania

  • Wie prüfen Sie, ob Sie versichert sind?
    Die Kenntnis Ihres Versicherungsstatus kann einen großen Unterschied für Ihre Sicherheit und Stabilität machen. Wie prüfen Sie, ob Sie versichert sind?

    10 min czytania

  • Lebenslauf für Lagerarbeiter – Tipps
    Bei der Suche nach einer Stelle als Lagerist ist Ihr Lebenslauf das wichtigste Element, das die Aufmerksamkeit der Arbeitgeber auf sich zieht. Wie sollte der Lebenslauf eines Lagerarbeiters aussehen?

    10 min czytania

  • Elternzeit – wer hat Anspruch darauf?
    Urlaubsurlaub gehört zu den Privilegien von Arbeitnehmern, die im Rahmen eines Arbeitsvertrags beschäftigt sind. Wann und wer hat Anspruch auf Urlaub?

    10 min czytania

  • Sicherheit am Arbeitsplatz – wie sorgt man dafür?
    Für die Sicherheit am Arbeitsplatz zu sorgen, ist eine der wichtigsten Pflichten des Arbeitgebers und Arbeitnehmers. Wie pflegt man sie?

    10 min czytania

  • Zuschuss bei der Geburt eines Kindes – wie kommt man dorthin und wer hat Anspruch darauf?
    Zuschuss bei der Geburt eines Kindes ist ein einmaliger Zuschuss des Staates für die Geburt eines Kindes. Wie bekomme ich Fässer? Wer hat Anspruch darauf?

    10 min czytania

  • Lebenslauffoto – wie soll es aussehen?
    Das Foto für den Lebenslauf zeigt unsere Präsenz und Professionalität. Wie sollte ein Lebenslauffoto aussehen? Worauf ist zu achten?

    10 min czytania

  • Jobwechsel – wann ist der beste Zeitpunkt?
    Ein Jobwechsel kann für die meisten Menschen schwierig und sehr stressig sein. Allerdings kann die Wahl eines neuen Arbeitsplatzes viele Vorteile mit sich bringen.

    10 min czytania

  • Brutto, wie viel ist netto?
    Brutto und Netto sind zwei getrennte Konzepte, die oft verwechselt werden. Was sind die Unterschiede zwischen ihnen? Brutto, wie viel ist netto?

    10 min czytania

    Haben Sie kein Stellenangebot für sich gefunden?

    Hinterlassen Sie uns Ihren Lebenslauf, um an weiteren Stellenausschreibungen teilzunehmen

    Diese Stelle ist derzeit inaktiv. Sehen Sie sich unsere anderen Beiträge an oder kehren Sie zur Startseite zurück.